Bei sehr kalkigen und kalhaltigen Wasser setzt sich Kalk schnell an Amaturen, Waschbecken, Duschen, Badewannen und Fliesen ab. Hat man gerade kein geeignetes Putzmittel zur Hand gibt es zwei Dinge von denen man bestimmt mindestens eins im Haushalt hat. Beides sind alte Hausmittel die es … Weiterlesen …
Was sollte man da beachten? Gläser glänzen: Gläser werden schön blank, wenn man sie mit der Hand spült und dem Spülwasser etwas Essig beigibt. Gläser bekommen auch einen schönen Glanz, durch das spülen mit warmen Sodawasser. Wertvolle Gläser sollte man immer mit der Hand spülen. … Weiterlesen …
Durch Lagerung, kochen oder andere Tätigkeiten entstehen manchmal unangenehme Gerüche die nicht immer einfach surch lüften oder auswischen beseitigt werden. Deshalb gibt es da ein paar Ticks und Tipps zur Beseitigung. im Kühlschrank: Gegen Gerüche im Kühlschrank hilft eine Schale mit Essig. Essensdunst: Dunst vom … Weiterlesen …
Gardinen sollte man mindestens 1x im Jahr waschen oder wenn sie nicht in der Waschmaschine oder per Hand waschbar sind in die Reinigung bringen. Man glaubt gar nicht was sich alles für Staub an einer Gardine fest setzt. Vergraute weiße Gardinen: Vergraute weiße Gardinen werden … Weiterlesen …
Fensterscheiben sollten nie bei Sonne bzw. direkter Sonneneinstrahlung geputzt werden, das führt zu unschönen Streifen und Schlieren an den Glasscheiben. blanke Fenster: Ein altes Hausmittel einfach die Fenster mit Wasser und etwas Essig putzen und dann mit einem Lederlappen oder mit Zeitungspapier trocken reiben. Fenster … Weiterlesen …
Den Backofen richtig reinigen. Salz in den Backofen streuen und dann so lange erhitzen, bis das Salz braun wird. Danach mit einem Tuch ausreiben und mit Wasser gründlich auswaschen.
Gegenstände oder Schmuck aus Silber laufen schnell an, werden fleckig und unansehnlich. Silber erhält wieder seine schöne Farbe, wenn man es mit Asche von einer Zigarrette putzt. Silber erstrahlt wieder im neuen Glanz, indem man es mit weisser Zahncreme putzt. Die Zahncreme mit einem Lappen … Weiterlesen …
Hilfe, wenn der Abfluss verstopft ist. 1.) Backpulver hilft … 4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss geben und sofort dannach eine 1/2 Tasse Essig hinterherschütten und den Abfluss verschließen. Durch das Backpulver und den Essig entsteht Kohlensäure im Abflussrohr und es beginnt zu sprudeln. Sobald das … Weiterlesen …
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.verstanden